Ernährung im Einklang mit Planetaren Grenzen
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012106 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 02.09.2024 |
Dateigröße | 113,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Ina Danquah |
Schlagworte | Ökologischer Fußabdruck, Treibhausgasemissionen, Planetary Health Diet |
Ernährung spielt nicht nur für die individuelle Gesundheit eine entscheidende Rolle, sondern beeinflusst auch das Einhalten oder Überschreiten Planetarer Grenzen. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Konzepte „Nachhaltigkeit“ und „Planetare Grenzen“. Möglichkeiten zur Operationalisierung von Ernährungsweisen werden dargestellt und deren gesundheitliche Zusatznutzen werden erörtert. Letztlich werden mögliche Strategien im Ernährungssystem exemplarisch aufgezeigt, die zur Einhaltung Planetarer Grenzen durch nachhaltige Ernährungsweisen beitragen können.