Chain Reaction Drittpersonige Personalpronomina in Subjektfunktion sprachvergleichend untersuchen
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200038014598 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 18 |
Erschienen am | 01.08.2024 |
Dateigröße | 346,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Birgit Mesch |
Schlagworte | thematische Fortführung, Pro-Drop-Sprachen, pronominale Wiederaufnahme |
Texte kreisen um Themen, die – einmal eingeführt – im Deutschen über drittpersonige Personalpronomina fortgeführt werden. Pro-Drop-Sprachen wie z. B. das Spanische, Türkische oder Ukrainische dagegen verzichten darauf, das Thema pronominal und explizit wieder aufzunehmen, was zu sogenannten Interferenzfehlern führen kann. Die Einheit sensibilisiert L1- und L2-Lernende des Deutschen für die einzelsprachlichen Unterschiede der pronominalen Wiederaufnahme.