Nachhaltige Entwicklung, nachhaltige Bildung Von Lernstandorten und Herzensangelegenheiten
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
SACHUNTERRICHT WELTWISSEN abonnieren und Vorteile sichern!
Experimentieren - Entdecken - Lernen
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von SACHUNTERRICHT WELTWISSEN kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200040013331 |
Schulform | Grundschule, Orientierungsstufe, Förderstufe, Förderschule |
Schulfach | Sachunterricht |
Klassenstufe | 4. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 15.08.2024 |
Dateigröße | 351,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Andrea Oltmanns, Julia Lüpkes |
Schlagworte | Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umwelterziehung, BNE, Wattenmeer, Interkulturelles Lernen, außerschulisches Lernen, Meer |
Wir stellen ein Best-Practice-Beispiel aus dem Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) vor. Es geht dabei über einen längeren Zeitraum immer wieder ans Wattenmeer. Dieses projektorientierte Lernen fördert die Selbstwirksamkeit und Partizipationsfähigkeit, entfacht Naturliebe, fördert Gestaltungskompetenz und Wertebildung.