Spanien als Zukunftslabor für Klimaanpassung Satellitenbasierte Einsichten
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014833 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 12. Schuljahr |
Seiten | 9 |
Erschienen am | 03.06.2024 |
Dateigröße | 1,2 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Thomas Chatel |
Schlagworte | Mittelmeerraum, Nachhaltigkeit, Fernerkundung, Ressource Wasser, Klimawandel, Spanien |
Auf der iberischen Halbinsel mussten sich Menschen schon früh an die jahreszeitlich begrenzten Niederschläge und die hohen sommerlichen Temperaturen adaptieren, welche zwei prägende Faktoren des mediterranen Klimas darstellen. Die Klimaerwärmung trifft den Mittelmeerraum stärker als Mitteleuropa, wie Klima- und Satellitendaten zeigen. In diesem Beitrag wird die Frage aufgeworfen, inwiefern Spanien als Zukunftslabor für die notwendigen Anpassungen an die Klimaveränderungen gesehen werden kann.