(Über-)Leben am Kältepol Alltag zwischen minus 50 Grad und plus 30 Grad Celsius Beitrag aus Praxis Geographie - Ausgabe 6/2024 (Juni)
Beitrag aus Praxis Geographie - Ausgabe 6/2024 (Juni)
Sofort verfügbar
4,99 €
Kostenlos für Privat-Abonnenten dieser Zeitschrift
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014826 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 6. Schuljahr bis 7. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 03.06.2024 |
Dateigröße | 663,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Lars Kurz |
Schlagworte | Sibirien, Extremklima, Kältepol, Klimadiagramm |
Auch an den entlegensten und kältesten Orten unseres Planeten bestreiten Menschen unter unwirtlichen Bedingungen ihren Lebensalltag, so auch in Oimjakon in Sibirien (Russland). Die Schülerinnen und Schüler erstellen ein Klimadiagramm, lernen den Begriff "Jahresamplitude der Temperatur" kennen und lernen den Alltag der Menschen in Oimjakon kennen.
Grenzen der Raumnutzung
Leben und Wirtschaften unter klimatischen Herausforderungen
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: ab 5. Schuljahr
(Über-)Leben am Kältepol
Alltag zwischen minus 50 Grad und plus 30 Grad Celsius
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 6. Schuljahr bis 7. Schuljahr
Leben auf Chars in Bangladesch
Gehen oder bleiben? Problemlösungen mit einer Concept Map darstellen
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 7. Schuljahr bis 8. Schuljahr