Globale Staudämme und Wasserkraftwerke Ein Plädoyer für einen kritischen Umgang mit Karten und Daten
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014828 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | ab 5. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 03.06.2024 |
Dateigröße | 564,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Thomas Hennig |
Schlagworte | Staudamm, Speichersee, Stausee, Wasserkraft, China, Kartenkritik |
Ein fundiertes und vor allem global vergleichbares Verständnis von Staudämmen und Wasserkraftwerken ist von zentraler Bedeutung - sowohl für die Wissenschaft, aber auch für Politik und Zivilgesellschaft und natürlich auch für schulisch-akademische Bildung. Deshalb ist es umso verwunderlicher, dass es trotz vieler Projekte und Initiativen bisher keine systematische Datenerhebung und damit auch keine valide globale Datengrundlage gibt.