„Frei ist, wer lebt, wie er will“ Zur Freiheitskonzeption des stoischen Sklaven Epiktet
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200048001945 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 03.06.2024 |
Dateigröße | 244,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Manuel Lorenz |
Schlagworte | Sklaverei, Stoa, Epiktet, Freiheit |
Die Schülerinnen und Schüler erschließen im Rückgriff auf die Biografie und ausgewählte Texte des römischen Stoikers Epiktet Motive und Reichweite seiner Freiheitskonzeption, in deren Zentrum die Abkehr von äußeren Dingen und die Hinwendung zum Inneren steht.