ChatGPT Nutzung als kontrafaktischer Geschichtenerzähler
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013550 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 02.05.2024 |
Dateigröße | 58,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Tobias Dietrich, Jana Zimmermann |
Schlagworte | Künstliche Intelligenz, digitale Hilfen, Unterrichtspraxis, ChatGPT, digitaler Unterricht, KI |
Worin liegt das geschichtsdidaktische Potenzial von Large Language Models wie ChatGPT für den Geschichtsunterricht? Einen guten ersten Einblick erhalten Unterrichtende, indem sie kontrafaktische Texte mittels des Programms erzeugen lassen.