Rechtsextremismus Didaktisch-methodische Hinweise
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013542 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 02.05.2024 |
Dateigröße | 84,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Heike Schuster |
Schlagworte | Rechtsextremismus, Rechtsterrorismus |
Der Rechtsextremismus ist kein Phänomen, das einem festen Schema folgt. Er greift auf bestehende Strukturen zurück und nutzt sich wandelnde gesellschaftliche Positionen. Diese Entwicklung ist nicht neu, sondern bereits nach dem Zweiten Weltkrieg in der Bundesrepublik und der DDR zu beobachten.