Die drei kleinen Schweinchen Eigenständiges Lesen von Märchen im Anfangsunterricht
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
DEUTSCH DIFFERENZIERT abonnieren und Vorteile sichern!
Optimale Förderung für jedes Kind!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von DEUTSCH DIFFERENZIERT kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen). Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
ZU DEN ABO-ANGEBOTEN Produktnummer | OD200032013418 |
Schulform | Grundschule, Orientierungsstufe, Förderstufe, Förderschule |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 2. Schuljahr |
Seiten | 16 |
Erschienen am | 15.04.2024 |
Dateigröße | 242,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Charlotte Linnenberg |
Schlagworte | Anschlusskommunikation, Lesen lernen, Die drei kleinen Schweinchen, Märchen, Lesekonferenz, Mündlichkeit, Lesen, leseverständnis klasse 1 und 2 |
In dieser Unterrichtseinheit steht das eigenständige Lesen von Märchen im Fokus, um die Lesekompetenz und Lesemotivation von Kindern einer ersten Klasse zu fördern. Anhand des Märchens "Die drei kleinen Schweinchen" erarbeiten die Kinder in einer Lesekonferenz den Text in Kleingruppen. Durch differenzierte Textvarianten, eine strukturierte Herangehensweise und gemeinsames Nachdenken über das Gelesene wird das Leseverständnis gezielt gefördert. Diese Methode ermöglicht es auch Kindern im Anfangsunterricht, sich als selbstständige Leserinnen und Leser zu erfahren und ihre Freude am Lesen zu entdecken.