Im Dickicht der Macht Machtverhältnisse und ihre Entstehung
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200048001923 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.12.2023 |
Dateigröße | 475,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Nicole Kutzner |
Schlagworte | Machtbegriffe, Foucault, Machtinstitutionalisierung, Kafka, Machtphänomene, Staat, Popitz |
Ausgehend von durch Kafka geschilderten Machtbeziehungen erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler einen ersten Machtbegriff, der verschiedene Lebensbereiche einbindet. Diese Annäherung wird durch die Beschäftigung mit den Ansätzen Foucaults und Popitz‘ erweitert. Ein abschließendes Planspiel soll unterschiedliche Phasen der Institutionalisierung von Macht erfahrbar machen.