Die Wirkmächtigkeit der Wortwahl Wie unsere Sprache unser Denken beeinflusst
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200048001921 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.12.2023 |
Dateigröße | 112,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Vanessa Sikorski |
Schlagworte | Sprache, Macht, Manipulation, Rhetorik |
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich auf unterschiedliche Weise mit der Macht der Sprache auseinander. Anhand von aktuellen Beispielen lernen Sie die Technik des Framings sowie wesentliche rhetorische Mittel kennen. Hierbei soll insbesondere der Blick für eine Unterscheidung zwischen der neutralen und der „gefärbten“ Darstellung eines Sachverhalts geschult werden.