Trockenheit in Deutschland
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011999 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 01.12.2023 |
Dateigröße | 697,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Malte Cilsik |
Schlagworte | Dürre, Klimawandel, Wasserressourcen |
Die Vereinten Nationen (UN) gehen davon aus, dass bis 2050 fünf Milliarden Menschen nicht genug Trinkwasser haben werden, wenn nichts dagegen getan wird. Auch Europa bekommt den Klimawandel längst zu spüren: Der Sommer 2022 war laut dem EU-Klimawandeldienst Copernicus der wärmste, der jemals auf dem Kontinent gemessen wurde. In Spanien, Italien und Frankreich ist Wasserknappheit längst keine Seltenheit mehr.