Folgenutzungen stillgelegter Bahntrassen Vielfältige Perspektiven für die Entwicklung urbaner Räume
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011992 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 01.12.2023 |
Dateigröße | 1,3 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Julian Antoni, Claus-C. Wiegandt |
Schlagworte | Coulée verte René-Dumont, High Line Park, Nordbahntrasse |
Verrostete Gleise und funktionslose Signalanlagen sind noch zu erkennen, Brücken und Tunnel noch vorhanden, doch Züge für den Personen- oder Gütertransport verkehren schon lange nicht mehr über viele stillgelegte Bahntrassen. Stattdessen wurden sie umgebaut und dienen heute dem Rad- und Fußverkehr, als Park oder sogar als Fläche für neue Stadtquartiere. Sie üben vielfältige Wirkungen auf Nachbarschaften und die Städte selbst aus – meist mit positiven, hin und wieder aber auch mit diskussionswürdigen Effekten. Exemplarisch werden die Entwicklung der weltweit bekannten High Line in New York nachgezeichnet und einige Beispiele aus Europa vorgestellt.