Paris, c’est toujours la France? Start-up-Förderung in Frankreich
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014763 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.11.2023 |
Dateigröße | 2,3 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Jörg Vilbrandt |
Schlagworte | Start-up, Strukturwandel, Frankreich, Technisierung, Digitalbranche, Paris, Tertiärisierung, Standortfaktoren, Wirtschaftsförderung |
Frankreich macht sich auf den Weg in die Quartärisierung. 2017 erklärte der französische Präsident Emmanuel Macron die Förderung des quartären Sektors zu einem der obersten Ziele seiner ersten Amtszeit. Damit liegt Frankreich in Europa hinter Großbritannien und Deutschland auf Platz drei der Länder mit den meisten Start-ups. Es stellt sich die Frage, wie Macrons Ziel bis 2030 erreicht werden kann.