Tourismus auf der K(l)ippe Overtourismus in der Normandie am Beispiel von Étretat
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014758 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 11. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 01.11.2023 |
Dateigröße | 374,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Tobias Ulmrich |
Schlagworte | Raumkonflikt, Destination, Frankreich, Tourismus, Overtourism, Tourismusgeographie, Overtourismus, Übernutzung |
Die touristische Inanspruchnahme von Étretat in der Normandie nimmt Größenordnungen an, die Tragfähigkeitsgrenzen überschreiten und Probleme für Natur und Bevölkerung zur Folge haben. Étretat ist – auch durch mediale Aufmerksamkeit – ein Beispiel für Overtourismus geworden, dessen Bewältigung Ziel zukunftsfähiger Tourismusentwicklungen sein muss.