Brennpunkt Ukraine Im Spannungsfeld von Selbst- und Fremdbestimmung
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013507 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 11 |
Erschienen am | 01.11.2023 |
Dateigröße | 1,8 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Frederik Müllers |
Schlagworte | Geschichte, Russland, Russkij Mir, Krieg, Ukraine, Putin, Unabhängigkeit, Quelleninterpretation, Ende der Sowjetunion |
Als „Grenzland“ war die Ukraine seit der Frühen Neuzeit imperialen Bestrebungen ihrer Nachbarn ausgesetzt. Schülerinnen und Schüler (Klasse 10–13) erarbeiten die Rolle der Ukraine als „Objekt“ russischer Expansionsbestrebungen im 20. und 21. Jahrhundert, erkennen aber gleichermaßen ihre „Subjektwerdung“ (Franziska Davies) als eigenständige Nation.