Krisen, Transformationen und Krieg Von Gorbatschow bis Putin
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013503 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 01.11.2023 |
Dateigröße | 1,6 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Dietmar Neutatz |
Schlagworte | Gorbatschow, Perestroika, Eiserner Vorhang, Putin, Glasnost, Ender der Sowjetunion |
Der weltgeschichtliche Umbruch von 1989/90 markiert das Scheitern des Kommunismus sowjetischer Prägung als Gegenentwurf zum westlichen pluralistisch-kapitalistischen System. Der Zerfall der Sowjetunion und der Übergang ihrer Nachfolgestaaten zu Demokratie und Marktwirtschaft verliefen krisenhaft. Russland kehrte seit der Jahrtausendwende unter Präsident Wladimir Putin zu einer autoritären und imperialen Politik zurück, die auch vor einem Angriffskrieg nicht zurückschreckt.