"Singende Revolution" Das richtige Etikett für den Kampf der baltischen Republiken um die Unabhängigkeit 1987–1991?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013502 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 11 |
Erschienen am | 01.11.2023 |
Dateigröße | 1,1 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Sönke Jaek |
Schlagworte | Baltikum, Unabhängigkeit, Estland, Vergleich, Lettland, Länderporträts, Litauen, Zerfall der Sowjetunion |
Gorbatschows Reformkurs wurde von der Bevölkerung der baltischen Sowjetrepubliken ernstgenommen. Die Schülerinnen und Schüler (Klasse 10–13) rekonstruieren, wie die Proteste der Esten, Letten und Litauer gegen die 1939/40 erfolgte Annexion und den drohenden Verlust ihrer kulturellen wie nationalen Identität 1991 in der Wiederherstellung der Unabhängigkeit ihrer Staaten und in der Rückkehr nach Europa mündeten.