Relationships and politics through pictures Politische Beziehungen anhand von Medienbildern analysieren und über medienwirksame Staatsbesuche reflektieren
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Frische Ideen für den Englischunterricht!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS ENGLISCH:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200041015169 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Englisch |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 01.08.2023 |
Dateigröße | 662,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Dr. Luisa Alfes |
Schlagworte | Bildanalyse, Politik, Sprechen |
In diesem Unterrichtsvorhaben werden Bilder – hier: Fotos von transatlantischen Begegnungen von Politiker/-innen – genutzt, um im Englischunterricht über medienwirksame Staatsbesuche zu diskutieren. Grundlage für die Diskussion ist die Analyse der jeweiligen message, die die medienwirksamen Fotos transportieren: Suggeriert das Foto zum Beispiel ein freundschaftliches Treffen oder eine angespannte Begegnung zweier Personen?