Graphic Novels im Englischunterricht? Auf jeden Fall! Ein Plädoyer für den Einsatz der Textsorte im Englischunterricht aus fachdidaktischer Perspektive
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Frische Ideen für den Englischunterricht!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS ENGLISCH:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200041015163 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Englisch |
Klassenstufe | 7. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 3 |
Erschienen am | 01.06.2023 |
Dateigröße | 70,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Sebastian Miede |
Schlagworte | funktionale kommunikative Kompetenz, Graphic Novels, Interkulturelles Lernen |
Der in den letzten Jahrzehnten vollzogene Umschwung von der Inhalts- zur Kompetenzorientierung birgt ein großes Potenzial, was die Wahl der Unterrichtsinhalte betrifft. Kompetenzorientierung eröffnet somit, bildungspolitisch gesehen, Lehrkräften die Möglichkeit, auch Genres und Texte zu Unterrichtsinhalten zu machen, die zuvor eher als unüblich angesehen worden wären. Entscheidend ist, wie sie zur Förderung relevanter Kompetenzbereiche beitragen. Dieser Artikel setzt sich daher zum Ziel, ein möglichst breites Spektrum an Potenzialen aufzuzeigen und Englischlehrkräfte zu bestärken, der Textsorte Graphic Novel eine Chance zu geben und einen Platz in ihrer Unterrichtsgestaltung einzuräumen.