"Hitler mochte keine behinderten Kinder!" Gedenkstättenpädagogik im SGE am Beispiel Buchenwald
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Um den für Sie gültigen Preis zu sehen, melden Sie sich bitte an.
LERNEN KONKRET abonnieren und Vorteile sichern!
Bildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von LERNEN KONKRET kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200051000471 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Fachunabhängig, Fächerübergreifend, Pädagogik/Didaktik, Politik, Sachunterricht |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 25.05.2023 |
Dateigröße | 411,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Nils Seibert |
Schlagworte | Politische Bildung, Emotionen, Geschichtsbewusstsein, Judenverfolgung, Außerschulische Lernorte, Empathie, Konzentrationslager, Biografie, Exkursion, Nationalsozialismus, Buchenwald, Gedenkstätte |
Vorgestellt wird eine Einzelfallstudie mit einem Jugendlichen mit intellektueller Beeinträchtigung. Aus den Erfahrungen mit dem Besuch eines Konzentrationslagers werden Handlungsempfehlungen
für Exkursionen zu KZ-Gedenkstätten im sonderpädagogischen Schwerpunkt Geistige Entwicklung abgeleitet.