Inklusion im Sachunterricht von Anfang an Praktisch handeln und wissenschaftliche Grundlagen nutzen
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
SACHUNTERRICHT WELTWISSEN abonnieren und Vorteile sichern!
Experimentieren - Entdecken - Lernen
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von SACHUNTERRICHT WELTWISSEN kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200040013290 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Sachunterricht |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 2. Schuljahr |
Seiten | 3 |
Erschienen am | 15.05.2023 |
Dateigröße | 147,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Ines Oldenburg, Clemens Hillenbrand |
Schlagworte | Anfangsunterricht, Inklusion, Sachunterricht, Unterrichtsorganisation |
Der Bildungsauftrag und -anspruch eines mehrperspektivischen Sachunterrichts entspricht in besonderer Weise dem Auftrag inklusiver Bildung, denn hier können soziale, emotionale und fachliche Kompetenzen in lebensnahen Kontexten vermittelt werden. Der Sachunterricht bietet damit zu einer frühen Phase der Bildungsbiografie eine große Lernchance für alle Kinder, gerade auch mit sehr heterogenen Lernvoraussetzungen.