Die Geschichte des Wohnens am Wasser – Umweltarchiv See
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011904 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 02.05.2023 |
Dateigröße | 950,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Stefan Dreibrodt |
Schlagworte | Landschaftsgeschichte, Belauer See, Seesedimente |
Seen sind wertvolle natürliche Landschaftsarchive. In ihnen bleiben organische Reste gut erhalten. Am Seegrund wird kontinuierlich Sediment abgelagert. Die Auswertung dieser Seesedimente ermöglicht detaillierte Rückschlüsse über regionale Landnutzungen und das menschliche Handeln der Vergangenheit. Selbst Ereignisse wie Pestepidemien oder die Weltwirtschaftskrise lassen sich aus diesen Archiven herauslesen.