Das Beste aus zwei Welten Wie die Geoarchäologie Natur- und Kulturwissenschaften miteinander verbindet
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011894 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 02.05.2023 |
Dateigröße | 1,2 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Thomas Roggenkamp |
Schlagworte | Mensch-Umwelt-Beziehungen, Historische Geographie, Interdisziplinarität |
Wie lassen sich Mensch-Umwelt-Beziehungen der Vergangenheit rekonstruieren? Wie haben Menschen ihre naturräumliche Umgebung geprägt oder wie hat der Naturraum den Menschen und sein Handeln beeinflusst? Zahlreiche Forschungsdisziplinen befassen sich mit diesen Fragen und stoßen dabei oft an ihre methodischen Grenzen. Die Geoarchäologie führt Forschungsdisziplinen zusammen, denn oft ergeben sich die Antworten erst aus der Kombination verschiedener Ansätze. Interdisziplinarität: die Erfolgsformel der Geoarchäologie.