Die Westbalkan-Staaten und der EU-Beitritt
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011902 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 02.05.2023 |
Dateigröße | 414,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Christoph Dittrich |
Schlagworte | Europäische Union, Neue Seidenstraße, Beitrittskandidat |
Auf dem EU-Westbalkan-Gipfel im Dezember 2022 haben die EU-Staats- und Regierungschefs eine Beitrittsperspektive für die sechs Westbalkanländer bekräftigt. Das wiedererwachte sicherheits- und wirtschaftspolitische Interesse der EU steht im Zusammenhang mit Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine und dem verstärkten Engagement Chinas in der Region.