Streitthema Bildungspolitik: Eine Sache für den Bund? - Deutsch / Politik ab Klasse 8
Dieses Produkt darf nur von Lehrkräften, Referendaren/Referendarinnen und Erzieher/-innen erworben werden. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an.
Schroedel aktuell
Ihr Internet-Portal für aktuellen Unterricht!
Mit Schroedel aktuell bieten wir Ihnen einen Service, um Ihren Unterricht aktuell und einfach zu gestalten. Jede Woche drei bis vier Neuerscheinungen mit großem Online Archiv.
Mehr erfahren Produktnummer | OD000001015624 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Deutsch, Politik, Sozialkunde |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 28.03.2023 |
Dateigröße | 729,6 kB |
Dateiformat | ZIP-Dateiarchiv |
Der Bildungsföderalismus ist fest im Grundgesetz verankert -- und ein ewiges Streitthema. Was aber wäre, wenn Bildung nicht mehr Sache der Länder wäre? Dieses Arbeitsblatt beleuchtet das Für und Wider einer Neuausrichtung der Bildungspolitik anhand kontroverser Texte.