Why are (violent) video games so much fun? Creating a game review to critically reflect on one’s own gaming habits
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Frische Ideen für den Englischunterricht!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS ENGLISCH:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200041015143 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Englisch |
Klassenstufe | 10. Schuljahr |
Seiten | 12 |
Erschienen am | 03.04.2023 |
Dateigröße | 111,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Joel Guttke, Natalie Hofstra |
Schlagworte | Darstellung von Gewalt, Videospielanalyse, Medien |
Die Lernenden analysieren die Darstellung von Gewalthandlungen in dem Spiel Fortnite anhand eines Gameplay-Videos. Auf Grundlage dieser Analyse reflektieren sie ihren eigenen Spielkonsum.