„Wucher verbieten, Lotterbuben fernhalten“ Markttreiben in der mittelalterlichen Stadt
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013465 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 7. Schuljahr |
Seiten | 9 |
Erschienen am | 01.03.2023 |
Dateigröße | 861,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Klaus Fieberg |
Schlagworte | Mittelalter, Stadt, Bildarbeit, Textdomino, Markt |
Die Schülerinnen und Schüler (Klasse 7) erschließen anhand von Text- und Bildquellen das Marktgeschehen in einer mittelalterlichen Stadt. Sie lernen die Breite des Warenangebotes kennen, verstehen die Bedeutung rechtlicher Reglementierungen und beurteilen die soziale und ökonomische Bedeutung von Märkten.