Gedichtinterpretationen. Unterrichtsideen für Einzel- und Doppelstunden.
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200038014500 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 01.02.2023 |
Dateigröße | 295,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Peter Bekes |
Schlagworte | Inhalt-Form-Bezug, Gedichte, Kontexte, Gedichtinterpretation, Gedichte interpretieren, ästhetische Wirkungen |
Die Untersuchung des Verhältnisses von Inhalt und Form ist ein zentraler Kompetenzbereich literarischen Lernens. Beim Verfassen von Gedichtinterpretationen sollen die Schülerinnen und Schüler die Bedeutsamkeit der literarischen Form erkennen, d.h. nicht nur deutlich machen, wie Stoffe und Themen sprachlich, stilistisch und poetisch gestaltet sind, sondern auch zeigen, wie die Form selbst neue Bedeutungen im Zusammenhang der Sinnbildung des Gedichtes erzeugt und dabei spezifische ästhetische Wirkungen auslöst.