Todeszone im Golf von Mexiko Anschauliches Beispiel von Land-Meer-Wechselwirkungen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014644 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.11.2022 |
Dateigröße | 737,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Felix Aping |
Schlagworte | Sauerstoffarmut, Mississippi, Sauerstoffmangel, Ozean, Todeszone, Eutrophierung |
Am Beispiel der Todeszone im Golf von Mexiko lässt sich exemplarisch veranschaulichen, dass auch weit vom Ozean entfernte Eingriffe des Menschen Auswirkungen auf die Ozeane haben können. Das Unterrichtsbeispiel liefert einen Vorschlag zum Eintauchen in eine komplexe, interdisziplinäre Thematik und befasst sich im Weiteren mit der spannenden Frage, inwiefern Geoengineering-Maßnahmen Linderung für den Ozean schaffen können.