Die Zukunft der Mensch-Meer-Beziehung Den Ozean verstehen, um die Zukunft zu gestalten
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014643 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | ab 5. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.11.2022 |
Dateigröße | 2,8 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Martin Visbeck |
Schlagworte | Ökosystem, Ozeanforschung, Ozean, Klimawandel, SDG, Meer, Meeresnutzung |
Lange Zeit hielten die Menschen die Leistungen des Ozeans für unerschöpflich und stabil. Die vergangenen Jahrzehnte haben jedoch gezeigt, dass der Einfluss des menschlichen Handelns das Klima verändert, ozeanische Ressourcen endlich und marine Ökosysteme verwundbar sind. Die Zukunft wird maßgeblich von unserem Umgang mit dem Ozean und einer guten Balance zwischen dem Schutz von wichtigen Ökosystemen und der nachhaltigen Nutzung der marinen Ressourcen abhängen.