Nacherzählen und Zusammenfassen unterscheiden
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200038014483 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 6. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 05.10.2022 |
Dateigröße | 316,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Nina Böhnke |
Schlagworte | Jugendroman, Nacherzählung und Zusammenfassung unterscheiden, Literarische Texte |
In der Primar- und Erprobungsstufe wird zunächst mündlich und schriftlich (nach)erzählt, die Textzusammenfassung literarischer Texte hingegen meist erst später trainiert. Der Grund dafür liegt hauptsächlich an dem wesentlich komplexeren Anforderungsniveau der Textzusammenfassung gegenüber der Nacherzählung. Warum aber nicht gerade deswegen schon in den unteren Klassenstufen auch die Kompetenzen für die Textzusammenfassung anbahnen und auch die Vorzüge beider Textarten transparent machen?