Wie viel Tourismus verträgt Garmisch-Partenkirchen noch? Eine Frage der touristischen und infrastrukturellen Ausrichtung des Ortes
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014641 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 9. Schuljahr |
Seiten | 9 |
Erschienen am | 04.10.2022 |
Dateigröße | 667,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Jens Schmitz |
Schlagworte | Nachhaltigkeit, Tourismus, Garmisch-Partenkirchen, Klimawandel |
Der Urlaub in den heimischen Gefilden bleibt beliebt. Ein angesagtes Ziel, auch für Tagesreisende aus dem süddeutschen Raum, ist Garmisch-Partenkirchen. Es ist relativ schnell vom ca. 90 km entfernten München erreichbar. Doch eben diese Erreichbarkeit stellt die Verkehrsinfrastruktur und die Bewohner der Region vor große Herausforderungen.