Wasser und Mensch in den Schweizer Alpen Umgang mit Wasserressourcen im Wandel
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014637 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 16 |
Erschienen am | 04.10.2022 |
Dateigröße | 1,4 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Matthias Probst |
Schlagworte | Klimawandel, Nachhaltigkeit, Schweiz, Wasser |
Menschen im Alpenraum sind mit ihren Wasserressourcen und Gewässern eng vernetzt. Aktuell verstärken klimabedingter und sozioökonomischer Wandel verschiedene Herausforderungen mit Stoffeinträgen, Wasserknappheit und Nutzungskonflikten. Wie lässt sich ein zukunftsorientierter Umgang mit diesen Herausforderungen gestalten?