Chinas Klimapolitik Vorreiter und Sünder zugleich?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015470 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige, Berufliches Gymnasium |
Schulfach | Politik, Sozialkunde |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.10.2022 |
Dateigröße | 791,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Stefan Follmann |
Schlagworte | Klimapolitik, China, Emissionen |
Die Volksrepublik China ist seit einigen Jahren mit deutlichem Abstand der größte CO2-Emittent weltweit. In den nächsten Jahren werden die Emissionen weiter steigen, bis 2030 der Höhepunkt erreicht sein wird. Bis 2060, so der Plan der Regierung, soll die Volksrepublik klimaneutral werden. Der Weg dorthin erscheint widersprüchlich. Während der Bau von 200 neuen Kohlekraftwerken geplant ist, errichtet man in der Wüste Gobi gigantische Solarkraftwerke und Windparks. Ist China also Klimasünder oder Klimaretter?