Chinas Engagement in Afrika Mehr Chance als Risiko?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015468 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige, Berufliches Gymnasium |
Schulfach | Politik, Sozialkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.10.2022 |
Dateigröße | 245,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Guido Rotermann |
Schlagworte | China, wirtschaftliches Engagement, Afrika |
Das Bemühen um Ausbau und Sicherung von Einflusssphären lässt sich bei Chinas bereits seit Jahren beobachten. Die hohen Rücklagen aus jahrzehntelangen Handelsbilanzüberschüssen ermöglichen es dem Land, über gezielte Investitionen und Kreditvergaben im Ausland Absatz- und Beschaffungsmärkte zu erschließen. Kritiker befürchten, dass über ökonomische Abhängigkeiten auch Chinas politische Macht wächst. Dem entgegen steht die Argumentation, dass solche Geldmittel notwenige Voraussetzung für eine Entwicklung der wirtschaftlich schwachen, aber demographisch dynamischen, Entwicklungsländer wären.