Bypass für eine Stadt Wie nachhaltig ist das Großprojekt „Grand Paris"?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014631 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 01.09.2022 |
Dateigröße | 1,2 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Benjamin Kister |
Schlagworte | Frankreich, Raumkonzepte, Metro, Olympia, Verdichtung, Olympische Spiele, Verkehr, Cluster, Paris, Ile de France |
Paris erstickt im Verkehr! Täglich zirkulieren in der Hauptstadtregion Millionen zwischen ihrem Wohn- und Arbeitsort. Es besteht also Bedarf, den angeschlagenen Patienten „Paris“ zu operieren. Die Operation heißt „Grand Paris Express“. Das Projekt „Grand Paris" wird mithilfe der vier Raumkonzepte arbeitsteilig analysiert.