Das Management von Menstruationshygiene auf den Philippinen Ein Beispiel für Empowerment von Mädchen im Umfeld Schule
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011796 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 01.09.2022 |
Dateigröße | 894,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Neele Dübbert, Carsten Butsch, Jan-Christoph Schlenk |
Schlagworte | Hygiene, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, Globaler Süden, GIZ |
In vielen Ländern erfahren Mädchen und Frauen aufgrund ihrer monatlich auftretenden Menstruation Nachteile. Ihnen wird beigebracht, diskret mit der Menstruation umzugehen und sie geheim zu halten. Hinzu kommt, dass in Schulen in zahlreichen Ländern des Globalen Südens oft keine ausreichenden Toiletten, keine Menstruationsartikel und keine Entsorgungsinfrastruktur vorhanden sind. Weitere Hemmnisse entstehen durch hohe Kosten für kommerzielle Hygieneartikel und die begrenzte Aufklärung. Aus diesen Gründen gehen die Mädchen dort während ihrer Menstruation oft nicht zur Schule