Forschungsergebnisse müssen mehr Gehör finden
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011795 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 1 |
Erschienen am | 01.09.2022 |
Dateigröße | 64,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Franziska Krachten |
Schlagworte | Verband für Geographie an deutschsprachigen Hochschulen und Forschungseinrichtungen, Verband für Geographie an deutschsprachigen Hochschulen und Forschungseinrichtungen (VGDH), VGDH, Wissenschaftskommunikation, Wissenschaftssystem |
Die Wissenschaft hat in vielen Fragen des individuellen und gesellschaftlichen Lebens an Bedeutung gewonnen und die Berichterstattung über Wissenschaftsthemen hat sich ausgeweitet. Auch politische Entscheidungsträger stützen sich so stark wie selten zuvor auf Wissenschaft und Forschung. Durch diese Verflechtung wächst auch die Bedeutung der an die Öffentlichkeit gerichteten Kommunikation. Verstärkt wird der Bedeutungszuwachs durch die Verankerung der Wissenschaftskommunikation als forschungspolitisches Ziel, u. a. auch, um aktiv Strömungen entgegenzutreten, die fakten- und wissensbasierte Erkenntnisse in Frage stellen.