Was wäre, wenn der Strom ausfiele? Ein Gedankenspiel zu den Grunddaseinsfunktionen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014617 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 10 |
Erschienen am | 16.07.2022 |
Dateigröße | 266,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Sarah Franz |
Schlagworte | Grunddaseinsfunktionen, Energieversorgung, Infrastruktur |
Der Strom fällt aus – doch es ist nicht nur das Handy, was dann nicht mehr geladen werden kann. Schülerinnen und Schüler sollen sich anhand dieses Unterrichtsentwurfs mit den Folgen eines Stromausfalls für die Nahrungsmittelversorgung auseinandersetzen und dabei die Grunddaseinsfunktionen und die Bedeutung ihres Erhalts in unserem Alltag kennenlernen.