Landgrabbing / Landraub
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014616 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 7. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 3 |
Erschienen am | 16.07.2022 |
Dateigröße | 514,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Wilfried Hoppe |
Schlagworte | Landgrabbing, Nachhaltigkeit, Disparitäten |
Großflächige Übernahmen von Agrarflächen durch global agierende private oder staatliche Investoren auf Grundlage von Kaufverträgen oder langfristigen Pachtvereinbarungen werden oftmals als Landgrabbing oder als Landraub bezeichnet.
Ist diese negative Stigmatisierung berechtigt?