Gestillter Energiehunger Von Windmühlen, Wassermühlen und frühen Stauseen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013420 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 3 |
Erschienen am | 02.07.2022 |
Dateigröße | 261,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Peter Dempf |
Schlagworte | Wassermühlen, Windmühlen, Mühle, Oberharzer Wasserregal |
Seit jeher stand den Menschen der Sinn nach der Erleichterung ihrer Arbeit. Was lag näher, als die natürlichen Kräfte von Wind und Wasser für sich zu nutzen. Allerdings stand diesem verständlichen Wunsch das Wie der Umsetzung gegenüber, mussten doch deren Unregelmäßigkeit und deren Kräfte erst ausgeglichen und gebändigt werden. Noch heute finden sich überall technische Denkmale dieses Bestrebens.