Kohle Aufstieg und Abschied eines Energieträgers
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013415 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 9. Schuljahr |
Seiten | 9 |
Erschienen am | 02.07.2022 |
Dateigröße | 679,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Heike Schuster |
Schlagworte | Kohle, Kohleausstieg, Arbeitsbedingungen, mystery, Argumentationswippe, Ruhrgebiet, Bergbau, Umwelt |
Als Energiequelle und Rohstoff leistete Kohle einen entscheidenden Beitrag zum wirtschaftlichen Aufschwung der Industriestaaten. Doch ihre Nutzung war und ist mit negativen Folgen für Mensch und Umwelt verbunden. Am Beispiel des Ruhrgebietes gehen Schülerinnen und Schüler (Klasse 8/9) folgenden Fragen nach: Wie wurde die Kohle abgebaut und verwendet? Hatte dies Einfluss auf die Lebensweise der Bevölkerung? War dabei ein verantwortlicher Umgang mit der Ressource zu erkennen? Wie bewerten wir die Kohle-Nutzung heute?