Holz für alle? Der Energieträger der Frühen Neuzeit
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013414 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 9. Schuljahr |
Seiten | 12 |
Erschienen am | 02.07.2022 |
Dateigröße | 1,3 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Sarah Lüdecke |
Schlagworte | Energieträger, Forstordnung, Holz, Umwelt, Escape Room |
Der Wald als wildes, naturbelassenes Territorium wurde aufgrund der massiven Abholzungen während des Dreißigjährigen Krieges und anderer Auseinandersetzungen in Europa in der Frühen Neuzeit immer seltener. Die Notwendigkeit der Aufforstung war deswegen immer dringlicher. Die Lernenden (Klasse 8/9) erkennen, dass erstmals ganzheitliche Forstkonzepte zur nachhaltigen Waldwirtschaft entstanden.