„Mein links, das ist dein rechts.“ Kinder erleben an Symmetrieachsen die Eigenschaften von Spiegelbildern
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
MATHEMATIK DIFFERENZIERT abonnieren und Vorteile sichern!
Die Zeitschrift für Mathematik nach Maß!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von MATHEMATIK DIFFERENZIERT kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200043000547 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Mathematik |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 10 |
Erschienen am | 15.06.2022 |
Dateigröße | 1,3 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Donatus Coerdt |
Schlagworte | Spiele, Spiegeln, Symmetrie, Achsensymmetrie, Lernen in Bewegung, Bewegungsideen, Spiegelbilder, Achsen, Klatschübungen |
In der Schule begegnet Kindern bereits in der Schuleingangsphase das Thema Achsensymmetrie. Diese Erfahrungen werden in dem Unterrichtsbeispiel für alle Klassenstufen mit kindgerechten und bekannten Klatschspielen verknüpft, um auf spielerische Weise Symmetrieerfahrungen mit einem oder mehreren Partnerkindern zu sammeln. An einer oder zwei Spiegelachsen erfahren die Kinder in dieser 15 bis 45-minütigen Unterrichtseinheit die Eigenschaften von Spiegelbildern und lernen spielerisch in Bewegung. Der Beitrag enthält editierbare Arbeitsblätter mit verschiedenen Klatschübungen und Spielen, eine Blanko-Vorlage für ein eigenes Klatschspiel, ein Memo-Spiel, Bewegungsideen für Eigenkreationen und eine Reflexionskarte mit Fehler-Such-Bildern.