Die schottischen Highlands and Islands Wandlungsprozesse einer ländlichen Peripherie
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011761 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.06.2022 |
Dateigröße | 955,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Ingo Mose |
Schlagworte | Raumentwicklung, Schottland, Großbritannien |
Ländliche Peripherien in Europa galten lange Zeit pauschal als rückständig und unterentwickelt und wurden als „Restgröße“ der Raumentwicklung angesehen. Dies gilt auch für die schottischen Highlands and Islands. Tiefgreifende Veränderungen, die sich im Verlauf der letzten zwei Jahrzehnte vollzogen haben, verlangen dieses Bild zu korrigieren. Die Reformierung des Landeigentums, die Entstehung sozialer Unternehmen und der Aufbau einer dezentralen universitären nachschulischen Bildungsinfrastruktur gehören zu den wichtigsten „Treibern“, die den bemerkenswerten Wandel befördert haben.