Suche nach einer planetaren Grenze für die Wassernutzung
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011759 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 01.06.2022 |
Dateigröße | 178,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Dieter Gerten |
Schlagworte | Nachhaltigkeit, Wasserkreislauf, Wassermanagement |
Eine planetare Grenze für die menschliche Wassernutzung ist sinnvoll, aber aufgrund der vielfältigen, räumlich dispersen Funktionen des Wasserkreislaufs im Erdsystem schwer zu bestimmen. Neuen Ansätzen, die den Wasserbedarf von Gewässer- und Landökosystemen differenziert einbeziehen, mangelt es zudem noch an einer systematischen Betrachtung von Folgen der Übertretung der Grenze. Trotz noch offener Fragen bietet das Konzept eine Orientierung für verschiedene Akteure auf unterschiedlichen Skalen, vorsorglich Eingriffe in den Wasserkreislauf zu minimieren, etwa durch effizientere landwirtschaftliche Wassernutzung.