Landnutzungswandel im Konzept der planetaren Grenzen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011758 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.06.2022 |
Dateigröße | 240,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Johannes Wegmann, Norbert Röder |
Schlagworte | Brachfläche, Grünland, Moorböden |
Die Dimension Landnutzungswandel nimmt im Konzept der planetaren Grenzen eine vielschichtige Rolle ein. Zum einen führt eine Überschreitung des sicheren Handlungsspielraums in der Landnutzung zu einer Veränderung biogeophysikalischer Prozesse, die einen regulatorischen Effekt auf das Klima haben. Zum anderen ist der durch den Menschen bewirkte Landnutzungswandel, insbesondere durch Ausweitung und Intensivierung der Landwirtschaft, ein wichtiger Treiber für die Überschreitung der planetaren Grenzen in anderen Dimensionen.