Plan statt Markt Big Data zur Optimierung der Planwirtschaft?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015434 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige, Berufliches Gymnasium |
Schulfach | Politik, Sozialkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.06.2022 |
Dateigröße | 409,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Jana Bretschneider |
Schlagworte | Zentralverwaltungswirtschaft, Planwirtschaft, Wirtschaftsordnung, Wirtschaftstheorie |
Die Marktplatz-Plattformen Alibaba (China) und Amazon (USA) zeigen, wie Planwirtschaft unter den Bedingungen der Möglichkeiten von Big Data funktioniert: Sie sammeln systematisch Daten über das Kaufverhalten ihrer Kunden und reduzieren so nicht nur ökonomischen Risiken, sondern minimieren auch ökonomische Risiken im Allgemeinen sowie Überkapazitäten und Lieferengpässe ganz konkret. Sind kapitalistisch optimierte Firmen damit Vorbild für die neue Planwirtschaft?